Doris
Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerinBuchhaltung
Dr. Hermann Holzhammer und Team
DR. HERMANN HOLZHAMMER
Zahn- Mund- Kieferheilkunde
Kieferchirurgie
Oberer Stadtplatz 22
4710 Grieskirchen
Tel. +43 7248 64000
http://www.dr-holzhammer.at/
Dr. Hermann Holzhammer und Team
Mo | 08:00 - 12:00 | | | 13:00 - 15:00 |
Di | 08:00 - 12:00 | | | 13:00 - 17:00 |
Mi | 08:00 - 12:00 | | | 13:00 - 17:00 |
Do | 08:00 - 12:00 | | | 13:00 - 16:00 |
Fr | 08:00 - 13:00 |
Bei uns steht der Mensch im Vordergrund.
Gerne nehme ich mir daher für individuelle Beratung für Sie Zeit!
Dr. Hermann Holzhammer
Dr. Hermann Holzhammer
Diese Erklärung zum Datenschutz (abgekürzt als Erklärung) informiert Sie über die
Verwendung
personenbezogener Daten
bei der Nutzung unserer Webseiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f
DSGVO),
nämlich der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite, oder zur Bearbeitung
Ihrer Anfragen,
die Sie per E-Mail oder telefonisch an uns stellen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Die Einwilligung erteilen Sie uns mit
Stellen der Anfrage an uns.
Zur Verbesserung unseres Informationsangebotes werden auf unserer Webseite folgende Daten verarbeitet und
ausgewertet, wenn Sie unsere Webseite besuchen:
-Browsertyp,
-Betriebssystem,
-Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung,
-Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs,
-IP-Adresse des Rechners des Benutzers und besuchte Seiten,
-Zeitzonen,
-Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode,
-jeweils übertragene Datenmenge,
-Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL),
-Sprache/Version der Browsersoftware.
Der Webserver befindet sich in Österreich (https://www.a1.net/).
Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Speicherung von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die eine Zeichenfolge enthält und die während des Besuchs
unserer Webseite auf Ihrem Endgerät
(zum Beispiel Desktop-PC, Smartphone oder Tablet) generiert und gespeichert wird. Ein Cookie kann nur die
Informationen enthalten, die wir an Ihren Client senden;
weitergehende Daten auf Ihrem Gerät lassen sich damit nicht auslesen. Mit Hilfe dieser Cookies lässt sich Ihr
Endgerät –
aber nicht unmittelbar dessen Nutzer – wiedererkennen.
So genannte Session-Cookies enthalten eine zufällig erzeugte, eindeutige
Identifikationsnummer.
Anhand dieser kann unser Server erkennen, welche Seiten der Webseite der Nutzer während der jeweiligen „Session“
bereits besucht hat.
Sie werden üblicherweise nach Beendigung der Session automatisch gelöscht. Alternativ kann die Session-ID auf dem
Server gespeichert
oder im Uniform Resource Identifier (URI) übertragen werden. Im Gegensatz zu Session-Cookies
werden temporäre Cookies für
einen konkreten Zeitraum auf dem Client gespeichert. Ein früherer Besuch der Webseite wird anhand des temporären
Cookies erkannt und
die vorherigen Einstellungen beibehalten.
Cookies dienen dem Zweck die Nutzung der Webseite und das Benutzerprofil individuell zu gestalten.
So müssen bereits getätigte Einstellungen bei einem erneuten Besuch nicht erneut eingegeben werden.
Sie können aber auch dazu dienen, die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung
auszuwerten.
Die Anzahl der Besucher unserer Webseite und die Häufigkeit des Aufrufs der einzelnen Seiten geben uns Aufschluss
darüber,
ob Interesse an weiteren Beiträgen vergleichbarer Art in Zukunft bestehen könnte.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zur nutzerindividuellen Gestaltung der Webseite und zu deren Optimierung
erforderlich.
Überwiegende Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Dritter sind nicht ersichtlich.
Der Einsatz der Cookies lässt sich in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers (wie Chrome, Firefox, Safari)
beschränken und auch ganz verhindern.
Cookies lassen sich jederzeit löschen. Informationen hierzu finden Sie in den Bedienungshilfen des Browsers.
Manche Cookies werden nur mit ihrer expliziten Einwilligung gespeichert; In diesen Fällen ist Rechtsgrundlage Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Ihr Internetbrowser zeigt Ihnen an, ob Cookies gesetzt sind sowie deren Inhalt.
Datenübermittlung an Dritte
>Wir verarbeiten und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Voraussetzungen an Dritte:
-Sie haben Ihre Einwilligung hierzu erteilt, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO
-Die Übermittlung ist für die Abwicklung eines Vertrags oder die Vertragsanbahnung erforderlich, Art. 6 Abs. 1
Satz 1 lit. b) DSGVO
-Es besteht eine rechtliche Verpflichtung, der wir unterliegen, 6 Abs. 1 Satz 1 lit.c) DSGVO,
-Zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer natürlichen Person, 6 Abs. 1 Satz 1lit. d) DSGVO,
-Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder
in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt,
sofern uns eine solche übertragen wurde, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO
-Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich,
sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person,
die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO Dies beinhaltet
beispielsweise die Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite einen Link zur Komponente "Google Maps" der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View,
CA 94043, USA ("Google") ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige
der
Seite,
auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten.
Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten
Zeit ab,
soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit,
den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern.
Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall die Komponente "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Den Umfang sowie den Zweck dieser Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch "Google"
selbst
sowie die Nutzung von "Google Maps"
und der über "Google Maps" erlangten Informationen entnehmen Sie bitte den ,
die Sie unter Datenschutzhinweisen von Google
und den
Google-Nutzungsbedingungen
aufrufen können.